Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
loneliness
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
„Der Sexualkundeunterricht kann homosexuelle Lebensweisen fördern.“
Erzkonservative Kritiker und Politiker sind grundsätzlich gegen die sexuelle Aufklärung, denn ihrer Meinung nach könne der Sexualkundeunterricht zur Frühsexualisierung der Kinder führen und homosexuelle Lebensweisen fördern. Ist diese Aussage wahr?
Archiv
Archiv
Das Leben mit den Vergessenden
Demenz, Alzheimer, Gedächtnisverlust. Es ist eine Horrorvorstellung seine Erinnerungen zu verlieren. Sie vergisst – er kümmert sich um sie. Kann ein Ehepaar nach 60 gemeinsamen Jahren noch seinen Alltag ändern und die Beziehung dem Vergessen trotzen?
Archiv
Archiv
Aufbruch, Farben, Handwerk – Das Bauhaus
Zum 100-jährigen Jubiläum stellt sich die Frage: Wie aktuell ist das Bauhaus?
Archiv
MediaNight
3 Minuten
Hast du den Mut in den Spiegel zu schauen?
Die American Psycho Ausstellung von der Hochschule der Medien präsentiert ihre eigene Interpretation von moderner Dekadenz.
Archiv
Bildung
Identität
Psyche
Bericht
Mehr von edit
Fitness-Marketing
7 Minuten
Shakes, Stars und Strategien
Protein-Hype trifft Social Media: Warum Fitnessprodukte boomen – und Influencer*innen beim Verkaufen eine immer größere Rolle spielen.
Sport
Arbeit
Ernährung
Körper
Analyse
Gesellschaft
„Ich habe meine Tochter noch nie getroffen“
Politische Verfolgung, Gefangenschaft und Folter zwangen Semere von Eritrea nach Deutschland zu flüchten. Dort musste er sein damaliges Leben und seine schwangere Frau zurücklassen. Sein größter Traum ist es, endlich seine Tochter kennenzulernen.
Gesellschaft
Gesellschaft
Jungs, warum haltet ihr unsere Handtasche so komisch?
Die Beziehung zwischen meinem Freund und meiner Handtasche? Kompliziert. Damit ist er nicht allein. Jungs, warum ist das so? Klärt uns auf!
Gesellschaft
Umwelt
Kehrwoche im All: Müll bedroht den Erdorbit
Um unsere Erde kreisen Tausende Tonnen an Weltraumschrott, die für die Raumfahrt immer gefährlicher werden. Forschende suchen nach Lösungen.
Umwelt
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
loneliness
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich