Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
loneliness
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Psyche
Gesundheit
Artikel teilen
Mehr von
Christina
Scheben
Christina
Scheben
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Hanna
Kowatschitsch
Hanna
Kowatschitsch
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Jana
Klassen
Jana
Klassen
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Rachel
Seger
Rachel
Seger
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Kann die Kunst Kriege stoppen?
Warum Kunst wichtig für die Politik ist. Ein Kommentar.
Archiv
Archiv
Ost vs. West
Der Stuttgarter Osten ist rau, dreckig und grau? Wir gehen der Frage auf den Grund, ob der Osten nicht sogar der neue Westen werden könnte und wie überhaupt ein neues Szeneviertel entsteht.
Archiv
Archiv
Studieren mit über 60
Jung, verplant und immer für die nächste Party zu haben. So stellt man sich Studenten heutzutage vor. Aber nicht alle entsprechen diesem Bild. Anton Seitz ist ein 64-jähriger Rentner, der seit acht Jahren studiert.
Archiv
Archiv
"Orbán ist ein Symbol für den Rechtspopulismus."
Viktor Orbán - es vergeht kein Tag, ohne dass Ungarns Ministerpräsident in den Schlagzeilen steht. Ein ungarischer Journalist verkündete nun, Orbán sei ein Symbol für den Rechtspopulismus. Wahr oder falsch?
Archiv
Mehr von edit
Politik
Für mich arbeiten 32 Leibeigene
40 Millionen Menschen leben in Sklaverei. Aber was genau hat mein Konsumverhalten und das neue Lieferkettengesetz damit zu tun. Ein Essay:
Politik
Essay
Diversität
10 Minuten
Diversity in der Arbeitswelt der Zukunft: Hürden überwinden und Chancen schaffen
Wie Arbeitgebende Inklusion fördern und Barrieren abbauen können – für eine gerechtere Arbeitswelt der Zukunft
Gesellschaft
Arbeit
Diskriminierung
Inklusion
Analyse
Kultur
Honig im Herzen
Immer mehr Menschen entdecken die Imkerei als Hobby für sich. Doch was ist eigentlich so faszinierend an den kleinen Insekten?
Kultur
Politik
Alarmstufe Rot – Not in Deutschlands Pflegeberufen
Pflegenotstand herrscht in ganz Deutschland. Viele Kliniken und Pflegeheime suchen händeringend nach neuem Personal und das vergeblich. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind miserabel, aber was sind die Gründe dafür?
Politik
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
loneliness
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich