Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Christina
Scheben
Christina
Scheben
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Hanna
Kowatschitsch
Hanna
Kowatschitsch
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Jana
Klassen
Jana
Klassen
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Rachel
Seger
Rachel
Seger
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Wenn jedes Detail zählt
Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum wird viel geboten. Was die Besucher oft nicht mitbekommen, ist die Arbeit im Hintergrund der Veranstaltungen.
Archiv
Archiv
Auf der Suche nach Antworten
Zwischen Spiritualität und Selbstfindung: In Europa herrscht ein regelrechter Pilgerboom. Aber es sind schon längst nicht mehr nur Gläubige, die sich auf die Sinnsuche begeben.
Archiv
Archiv
„Der Sexualkundeunterricht kann homosexuelle Lebensweisen fördern.“
Erzkonservative Kritiker und Politiker sind grundsätzlich gegen die sexuelle Aufklärung, denn ihrer Meinung nach könne der Sexualkundeunterricht zur Frühsexualisierung der Kinder führen und homosexuelle Lebensweisen fördern. Ist diese Aussage wahr?
Archiv
Archiv
Wenn Surfweh dich leitet
Europa ist für viele eine genauso coole Surf-Destination wie Asien oder Afrika. Sören Liebs reist über die Kontinente und erlebt dabei Gemeinschaft, aber auch Ablehnung.
Archiv
Mehr von edit
LGBTQIA+ im Film
6 Minuten
Repräsentation, aber zu welchem Preis?
LGBTQIA+-Charaktere sind immer häufiger im Fernsehen zu sehen, queere Menschen sind aber unzufrieden mit deren Darstellung. Woran liegt das?
Gesellschaft
Inklusion
LGBTQIA+
Zusammenleben
Analyse
Umwelt
"Ein Stück Picasso bitte"
Wie wäre es, ein Stück eines Kunstwerkes zu besitzen? Durch eine neue Technologie ist das nun möglich – auch ohne Schere ...
Umwelt
Kultur
Rezension Netflix-Serie "Self Made"
Eine Geschichte, wie sie sich Hollywood nicht hätte besser ausdenken können - das Leben der Madam C.J. Walker. Trotz Rassismus und einer von Männern dominierten Geschäftswelt schafft sie den Weg nach ganz oben!
Kultur
Gesellschaft
„Eine eigene Identität gab es nicht"
Aufwachsen mit dem Doppelgänger: Einblick in die Welt von eineiigen Zwillingen.
Gesellschaft
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich