Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Christina
Scheben
Christina
Scheben
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Hanna
Kowatschitsch
Hanna
Kowatschitsch
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Jana
Klassen
Jana
Klassen
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Rachel
Seger
Rachel
Seger
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Mittagessen in 30 Sekunden
Ein vollwertiges Mittagessen aus der Flasche? Klingt futuristisch. Giani hat es drei Wochen lang genutzt und würde es wieder tun.
Archiv
Chaotic Writer
4 Minuten 30 Sekunden
Chaotic Writer - die WebApp für Hobby-Schreiber*innen
Das Schreiben von Geschichten bringt für viele Hobby-Schreiber*innen Probleme mit sich. Die WebApp "Chaotic Writer" kann eine Hilfe sein.
Archiv
Innovation
Feature
Archiv
Für die Öffentlichkeit ist Empathie nur ein Stilmittel
Die Kurzdokumentation ,,Empathie in Politik und Gesellschaft” feierte zur MediaNight 2021 ihre Premiere.
Archiv
Archiv
Als Fotos noch etwas Besonderes waren
Der Film „Talking Pictures“ erzählt die Geschichte des 87-jährigen Gerhard Kleiber und der 21-jährigen Anna Krenkel, die sich beide der analogen Fotografie verschrieben haben. Eine Rezension.
Archiv
Mehr von edit
Kultur
Unsere grüne Lunge
Das Artensterben nimmt Fahrt auf, der natürliche Lebensraum verschwindet Stück für Stück. Deshalb ist es Zeit, etwas dagegen zu tun. Jetzt lautet das Motto: Zurück zum naturnahen Mischwald!
Kultur
Gesellschaft
Der Weg zum (Miss)Erfolg
Wenn wir vor einem Misserfolg stehen, reagieren wir alles andere als locker. Denn die Angst zu Versagen ist groß. Bloß nicht Scheitern! Oder vielleicht doch?
Gesellschaft
Erwachsenwerden
4 Minuten
Tiefgekühlte Windbeutel
Das Erwachsenwerden ist wie ein Ticket in den Freizeitpark. Manchmal aufregend, manchmal überwältigend und manchmal einfach nur zum Kotzen.
Gesellschaft
Psyche
Glosse
Online-Drogenszene
8 Minuten
„Ich glaube, das waren die längsten zwei Minuten meines Lebens“
Wir sprechen mit Isabell Beer über die Arbeit als Investigativjournalistin und ihr Buch „Bis einer stirbt" zur Online-Drogenszene.
Gesellschaft
Arbeit
Psyche
Interview
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich