Warum Bewegung im jungen Alter so wichtig ist

Hinweis
Dieser Beitrag ist Teil eines Dossiers zum Thema „Bewegungsmangel“. Zu diesem Dossier gehören auch der Beitrag Die „tickende Zeitbome“ unserer Gesellschaft und das Video Von der Couch-Potato zu 10.000 Schritte am Tag - ist Bewegungsmangel besiegbar?.
Aktuell bewegen sich mehr als 80 Prozent der 11- bis 17-Jährigen in Deutschland zu wenig. Die Gründe dafür sind vielseitig: Viel Zeit in der Schule, bildschirmbasiertes Verhalten, fehlende Voraussetzungen oder Motivationsmangel. Körperliche Aktivität ist im jungen Alter aber wichtig, vor allem für die Gesundheit und die motorischen Fähigkeiten.
Welche Vorteile hat Bewegung für uns? Und wie kann der Schul- und Uni-Alltag aktiver gestaltet werden? Im Gespräch mit Valentin Benzing (Experte für Sportpädagogik und Sportpsychologie) und Cäcilia Zehnder (Sportwissenschaftlerin von der Universität Bern) gehen wir diesen Fragen nach.