Obdachlos

Defensive Architektur – Wenn die Stadt zum Feind wird

Metallspitzen entlang einer Gebäudefassade. Eine Form der defensiven Architektur die das Ausruhen unmöglich macht.
21. Jan. 2023
Metallblöcke, Stahlspitzen, abgetrennte Sitzbänke. In vielen Städten Deutschlands wird mit defensiver Architektur Obdachlosen, aber auch anderen Personengruppen, der Raum genommen sich aufzuhalten. Ein Problem, das auch Stuttgart betrifft.

Es ist Winter. Das Wetter kalt und trüb. Carle zieht sich die Beanie tief in sein Gesicht. Es ist einer der kältesten Tage im Jahr 2022. Für Carle aber ein Tag wie jeder andere auch. Erst zur Bestrahlung und danach zum Arzt. Betäubt durch eine Vielzahl an Medikamenten und mit starken Schmerzen läuft er wie üblich zur beliebten Einkaufsmeile auf die Königstraße. Sitzplätze gibt es hier eigentlich genug. Die meisten sind jedoch aus Metall, kalt und ohne Rückenlehne. Carle macht es sich an der gewohnten Stelle bequem, einem kleinen Vorsprung eines Schaufensters. Hier verkauft er Ausgaben der Straßenzeitung „Trott-war“. Dem Laden macht das nichts aus, hier wird er geduldet. Er hüllt sich in eine Decke ein, damit das Sitzen erträglicher ist.

In immer mehr deutschen Städten und Bahnhöfen fallen einem merkwürdige Konstruktionen auf:  Metallstühle ohne Lehnen, eng bemessene Bänke, Stahlspitzen entlang der Gebäudefassaden, oder Lautsprecher, aus denen abends laute Musik ertönt. Auch in Stuttgart findet man immer häufiger die verschiedensten Varianten sogenannter defensiver Architektur, sei es entlang der Einkaufsmeile auf der Königstraße, am Hauptbahnhof rund um den Arnulf-Klett-Platz oder entlang des Feuersees im Stuttgarter Westen.

Die Entwicklung der Stadt ist defensiv

Defensive Architektur hat ihren Ursprung in New York. Das Ziel dieser Architektur ist es, Städte und den öffentlichen Raum sicherer zu machen. Aber nicht nur für Städte dient die Architektur als Maßnahme zur Sicherung des öffentlichen Raums. Auch als Form der modernen Kriminalprävention wird defensive Architektur verwendet, zeigt ein Bericht des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. . Eine Idee, die in den 90er-Jahren dann in Deutschland aufgegriffen wurde. Seit den 2000er Jahren tauschen sich bundesweit verschiedene Einrichtungen, wie Landeskriminalämter und Kommunen über Erfahrungen und wirksame Formen der defensiven Architektur aus. „In den 80ern und 90ern gab es noch Plätze und Liegebänke bei der Staatsgalerie an denen man sich auch mal ausruhen und hinlegen konnte“, erinnert sich Friedrich Carle.

In den 80ern und 90ern gab es noch Plätze und Liegebänke bei der Staatsgalerie an denen man sich auch mal ausruhen und hinlegen konnte.

Friedrich Carle

Inzwischen ist die Staatsgalerie und der Platz darum erneuert worden. Auch eine neue U-Bahn-Station gibt es. Auf der Website der SSB findet man Bilder der modernisierten Haltestelle. Eine helle Station mit Holzbänken, die überdacht sind. Vorort angekommen, sieht man ein ähnliches Bild. Aber es gibt einen Unterschied: Die Holzbänke haben Armlehnen. Hinlegen ist nicht möglich und das bequeme Sitzen erschwert. Auf eine Anfrage an die SSB erhalte ich keine Antwort. Frank Eckhardt, Professor der Universität Weimar beschäftigt sich schon länger mit der Thematik und den Auswirkungen defensiver Architektur. „Diese Abtrennung von einzelnen Sitzen ist eigentlich das Grundmerkmal defensiver Architektur“, erklärt Frank Eckhardt in einem Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk.

„Stadtmensch“ oder Stadt vs. Mensch

Stadtmensch – ein Begriff mit dem sich viele in der Stadt Lebende identifizieren. Aber auf wen trifft dieser Begriff zu? Wer darf sich den Raum aneignen und sich die Stadt zunutze machen? David Schaber, Streetworker und Sozialarbeiter des Schlupfwinkels meint, dass es viele kommerzialisierte Räume gäbe, die nur dem Konsum dienten. „Aber wenig Räume, an denen man sich aufhalten kann als Selbstzweck und sagt: Ja, ich möchte hier einfach mal sein und mir den Raum aneignen“.

Eine Art, wie mit Maßnahmen der defensiven Architektur umgegangen wird, zeigt eine Aktion von Aktivist*innen Anfang des Jahres 2022. Ein Lautsprecher wurde in den unterirdischen Gängen des Hauptbahnhofs mit Beton zu gespachtelt. Das blieb allerdings nicht die einzige Aktion. Gegen Ende des Jahres wurden, wieder in der Nähe des Hauptbahnhofs, mehrere Stahlelemente am Gebäude Bankhaus Bauer entfernt. Solche Metallkonstruktionen findet man auch in der Nähe eines Fitness-Studios auf der Paulinenstraße.

Auch andere Aktionen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit. Mit einem Instagram-Kanal namens „Defensive Germany“ wird auf die defensive Architektur in Stuttgart, aber auch in anderen Teilen Deutschlands aufmerksam gemacht. 

Daniel Knaus, freier Mitarbeiter und Redakteur der Straßenzeitung Trott-war, beschäftigt sich schon eine Weile mit defensiver Architektur und sieht einen Lösungsansatz im Bereich der öffentlichen Kommunikation und der Inklusion marginalisierter Gruppen. „Ich habe schon erlebt, wie Drogenkonsumierende, Zusammenbrüche hatten und die sind besser weggekommen, indem Menschen umher waren und helfen konnten.“ Einsamkeit scheine ihm da höchst gefährlich zu sein, auch schon bei kleineren Vorfällen wie epileptische Anfällen, erzählt Knaus.

Auf Anfrage einer Stellungnahme an die Stadt Stuttgart erhalte ich ein schriftliches Statement. „Generell ist das planerische Anliegen, hier nicht bestimmte Personengruppen auszuschließen, sondern die gesamte Öffentlichkeit im Blick zu haben, unabhängig von Geschlecht, Alter etc.“, so die Stadt Stuttgart. 

Das Problem wird sichtbar verlagert und ein Diskurs scheint notwendig zu sein. Defensive Architektur beeinflusst schließlich nicht nur Obdachlose. Auch Eltern mit Kinderwägen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder Subkulturen wie Skateboarder*innen wird der Aufenthalt in der Stadt erschwert. Wem gehört die Stadt? Und wer kann sich das moderne Stadtbild zunutze machen? Eine Frage, die alle beschäftigt, oder zumindest beschäftigen sollte.

Stahlspitzen entlang eines Schaufensters. Eine Parallelstraße der Senefeldertraße im Stuttgarter Westen.

Es ist kurz nach Weihnachten. Carle sitzt, wie sonst auch, auf der Königstraße an der üblichen Stelle und verkauft seine Zeitungen. Dieses Mal jedoch auf einem Klappstuhl. Den hat er geschenkt bekommen. Der übliche Trubel. Menschenmassen laufen an ihm vorbei. Erst 2 Ausgaben hat er verkauft. Die Metallsitze sind unbesetzt, wie eigentlich immer. Ein paar verbogen und nicht mehr wirklich zum Sitzen geeignet.