Dieser andere Sport
Folge 1: Jugger
Luis Bracht und Eddie Schatz
Trommeln, Schilde, Pompfen - Jugger klingt zunächst wie ein grober Zeitvertreib aus der Wikingerzeit. Der Schein trügt! Bei diesem jungen Sport kommt es nicht auf Kraft, sondern auf Teamplay, Geschick und Geschwindigkeit an. Bei Jugger ist Action auf jeden Fall garantiert.
Vielen Dank an das Jugger Media Collective und Peters Pawns für die Bereitstellung der Spielatmosphäre.

Folge 2: Radball
Eddie Schatz und Luisa Käppele
Fußballspielen oder Radfahren? Warum nicht beides? Beim Radball werden die beiden Sportarten kombiniert und es entsteht eine spannende Sportart. Das kleine Spielfeld und die schnellen Ballwechsel sorgen für konstante Action.
Danke an Philipp Kling für die Spielatmo.

Folge 3: Headis
Julia Kunert und Jana Prochazka
Koordination, Kondition, Reaktion - und eine ganze Menge Spaß!
Beim Headis, auch Kopfballtischtennis genannt, kommen die Spieler*innen an ihre körperlichen Grenzen. Wenn mit dem Kopf statt der Kelle, und sowohl auf, neben und unter der Platte gespielt wird, bleibt kein Auge trocken. Über einen Sport, der längst nicht mehr nur studentisch ist und echtes Olympia-Potenzial hat, erzählt uns André von "New Headz on the Block" aus Leipzig.

Folge 4: Quidditch
Jana Prochazka und Luis Bracht
Dieser Sport stammt aus einer magischen Welt und bezaubert alle Spieler*innen. Mit Elementen aus Rugby, Völkerball und Handball wird er bestimmt nie langweilig, Plastikstäbe zwischen den Beinen bedeuten eine weitere Herausforderung. Gleichzeitig ist der Sport bei der Gender-Gerechtigkeit weit voraus. Die leidenschaftliche Spielerin Victoria Pohl bietet weitere Einblicke. Harry Potter Fans aufgepasst! Jetzt dreht sich alles um Quidditch.

Folge 5: Fischerstechen
Luisa Käppele und Julia Kunert
Ein knallharter Showdown auf dem Wasser, eine jahrhuntertealte Tradition und den Geist des Mittelalters verbindet das Fischerstechen in Ulm. Wenn die langen Speere und die altertümlichen Kostüme zum Einsatz kommen, brauchen die Stecher vor allem Balance und Muskelkraft. Wer kann dem Stoß des Anderen standhalten? Lukas Maier, aktiver Stecher des Ulmer Schiffervereins, gibt Einblicke in die Sportart, die so traditionell ist, wie sie klingt.
