Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
loneliness
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Christina
Scheben
Christina
Scheben
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Hanna
Kowatschitsch
Hanna
Kowatschitsch
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Jana
Klassen
Jana
Klassen
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von
Rachel
Seger
Rachel
Seger
Archiv
Katholische Kirche steht QUEER
Homosexualität und katholischer Glaube – zwei Dinge die lange Zeit nicht miteinander vereinbar waren. Doch seit den späten 90er Jahren herrscht Aufbruchsstimmung in der katholischen Kirche.
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Ein buntes Spiel zum Zeit vergessen
Ein farbenfrohes und verrücktes Multiplayer-Erlebnis mit verschiedenen Charakteren und Level.
Archiv
Archiv
Eine vergessene Welt
Im Stuttgarter Wald liegt ein verschütterter Luftschutzstollen: Benjamin Seyfang nimmt edit. an den verlassenen Ort mit.
Archiv
Archiv
Menschen in Bewegung
Bei „MOTION - Das Magazin“ sprechen das transsexuelle Mädchen Sandy Boesch, die Soziologin Dr. Anne Suphan und der Foodsaver Raphael Fellmeralle. Mit Moderator Norman Baumgartner unterhielten sie sich über persönlichen und gesellschaftlichen Wandel.
Archiv
Archiv
Das digitale Klassenzimmer
Der Unterricht soll digitaler werden. So die Theorie. Doch klappt das auch in der Praxis?
Archiv
Mehr von edit
Politik
Wahl in Frankreich
Die Wiederwahl von Emmanuel Macron ist ein Glücksfall für die EU. Doch Euphorie im Ausland alleine reicht nicht.
Politik
Doppelmoral
5 Minuten
Digitale Glashäuser
Der Mensch lebt seine eigenen Widersprüche. Und jeder weiß es besser. Auf sozialen Netzwerken führt das täglich zu Konflikten.
Gesellschaft
Aktivismus
Sprache
Zusammenleben
Essay
Gesellschaft
Im Handumdrehen angesteckt
Begrüßungen: Was bis Corona das Normalste der Welt war, ist nun kompliziert geworden und kann zu befremdlichen Situationen führen. Wie wichtig ist uns das traditionelle Begrüßungsritual? Und was macht der "Skin Hunger" mit uns?
Gesellschaft
Gesellschaft
„Eine eigene Identität gab es nicht"
Aufwachsen mit dem Doppelgänger: Einblick in die Welt von eineiigen Zwillingen.
Gesellschaft
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
loneliness
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich