Oma-Kolumne 4 Minuten

Was hältst du von „Princess Treatment“, Oma?

Meine Oma in jungen Jahren, wie sie in die Kamera strahlt
Meine Oma wurde nie wie eine Prinzessin behandelt. Aber ich finde auf diesem Foto sieht sie wie eine aus. | Quelle: Lilli Pospischil
08. Juli 2025

Eine Welt ohne Internet – für mich völlig unvorstellbar. Für meine Oma früher (und um ehrlich zu sein auch heute noch) völlig normal. Trotzdem nehmen wir gemeinsam Internettrends unter die Lupe. In dieser Folge geht es um den angesehenen Beziehungsratgeber auf Tik-Tok – das „Princess Treatment". Diesen Begriff musste ich meiner Oma erst einmal übersetzen. 

#princesstreatment: Als kleines Mädchen haben wir uns doch alle in unsere gerüschten Kleidchen geworfen - an einem normalen Dienstag. Die kleinen, oder auch großen, Krönchen aufgesetzt, und die glitzernden Plastik Stöckelschuhe mit Schleife vorne dran angezogen. Berufswunsch: Prinzessin. Heute wollen wir auch wie eine Prinzessin behandelt werden. Nicht weil wir jeden Tag mit unseren Glitzer Stöckelschuhen rumklappern, sondern weil die möchtegern-Beziehungstherapeuten, die sich auf Tik-Tok verirrt haben, das „Princess Treatment“ predigen. Die Forderung an einen Mann, von ihm wie eine Prinzessin verwöhnt zu werden. Materiell und immateriell. „Ein Mann muss dies und das erfüllen ansonsten renn.“ „Ein Mann ist nicht männlich, wenn er dich nicht so und so behandelt.“ Wie weit dürfen solche Forderungen reichen? Worauf kommt es wirklich beim „Princess Treatment“ an?

Oma, dürfen wir uns alle wie eine Prinzessin verwöhnen lassen?

„Ich habe mich nie getraut, Erwartungen zu stellen. Und wie eine Prinzessin gefühlt habe ich mich gleich dreimal nicht. Mein Mann hat immer das Essen bezahlt. Das hat er sich in fünf Jahren Beziehung und in 61 Jahren Ehe nie nehmen lassen. Das hat sich so gehört. Wenn ich krank bin, ist er immer für mich da. Aber das zählt wahrscheinlich nicht unbedingt als Princess Treatment, eher als das Minimum, dass man von seinem Partner erwartet. Der Mann meiner jungen Nachbarin, der rennt sich zu Tode, während sie sich ein schönes Leben macht. Meine Freundin hat von ihrem Mann verlangt, dass er aufhört Fußball zu spielen. Sich nur wie eine Primadonna behandeln lassen und den Mann durch die Gegend schicken, das finde ich unfair. Welcher Mann fühlt sich dadurch männlicher? Wohl eher ausgenutzt. Alles ist ein Geben und Nehmen. Beide Parteien müssen Rücksicht auf den anderen und seine Wünsche und Erwartungen nehmen. Und sich überlegen, wie kann ich dem anderen eine Freude machen?

„Kaum heißt es die Frauen sind emanzipiert, wollen die Männer gar nichts mehr für sie machen.“

Meine Oma

Früher hätte ich mir gewünscht, dass mein Mann mir mehr im Haushalt oder mit den Kindern geholfen hätte. Oder, dass wir mehr gemeinsam unternommen hätten. Aber er hatte keine Zeit für uns. Wenn kein Fußball war, dann waren die Naturfreunde oder die Feuerwehr. Oder Sonntagmorgen der Frühschoppen im Wirtshaus.  

Heute könnte er mir eine Freude machen, indem er mir einen Hocker hinstellen würde, dass ich meine Beine ablegen kann. Wenn er mir eine Decke bringen und mich zudecken würde. Wenn er schauen würde, dass ich nicht friere in der Nacht. Natürlich würde ich mich freuen, wenn ich öfter mal Blumen geschenkt bekommen würde. Diese kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten sind Verwöhnung pur für mich und tuen unheimlich gut. Aber damit braucht er jetzt auch nicht mehr anfangen. So verwöhnt werde ich nur von deiner Mutter. 

Ich glaube solche Kavaliere gibt es heute nicht mehr viele. Wie viele halten denn heutzutage den Frauen noch die Autotür auf oder helfen ihr in den Mantel? Kaum heißt es die Frauen sind emanzipiert, wollen die Männer gar nichts mehr für sie machen. Die behandeln sich eher so kumpelhaft. 

Wie eine Prinzessin behandelt – oder verwöhnt zu werden – bedeutet für mich, dass du dich auf deinen Partner verlassen kannst. Dass er aufmerksam für deine Bedürfnisse ist. Dass er dir zuhört. Dass er dein Fels in der Brandung ist. Dich immer beschützt und wertschätzt. Ganz egal ob durch Worte, Taten oder materielle Gesten. Das ist der größte Liebesbeweis eines Mannes. 

Ich weiß trotzdem nicht ob ich das wollen würde, so betüddelt zu werden. Wahrscheinlich, weil ich es nie erlebt habe. Ich glaube das regt mich auf.“

Heute: Bringt die Kavaliere zurück!

- Meiner Meinung nach sollten viele der Forderungen, die unter Princess Treatment zu verstehen sind, absolut selbstverständlich sein in einer Partnerschaft. Ja, Männer: Ihr sollt uns beschützen, ihr sollt unser Leben erleichtern, ihr sollt uns zeigen, dass wir eure Priorität sind. Sonst wären wir ja nur wie jede andere. Ich verrate euch einen kleinen Tipp: Kauft eurer Frau oder Freundin „einfach mal so" Blumen, kocht ihr Lieblingsessen für sie oder nehmt sie heute einmal extra fest in den Arm und sagt ihr, wie dankbar ihr seid, dass sie in eurem Leben ist. Wie sagt man so schön: „Happy wife, happy life.“ Und an meine Frauen: Hört auf, euch mit irgendwelchen Rittern in Plastikrüstung rumzuschlagen, die keinen Finger für euch Krumm machen wollen. Und setzt euch wieder euer Krönchen auf, das steht euch! Oder, um es in den Worten meiner Oma zu sagen: „Das sollte normal sein in einer Beziehung und kein Internettrend. Oder bist du glücklich, wenn dir dein Mann die Türe vor der Nase zuhaut?“.

Lust auf mehr Weisheiten und Lifehacks von unseren Omas?

Hier geht's zu weiteren Folgen der Oma-Kolumne:

Was hälst du vom „Manifestieren", Oma?

Was sagst du zu „Red Flags", Oma?

Wie hast du früher Männer kennengelernt, Oma?